Vermischtes
newsroom

Wo werden freie Autoren gebraucht?

Wo werden freie Autoren gebraucht? Bernd Stößel gibt in „medium magazin“ Tipps für Freie.

Bernd Stößel gibt im „medium magazin“ eine Übersicht neuer Magazine und Tipps, wie Freie dort Aufträge bekommen können.

Frankfurt – Wo tut sich was in den Medien, wo werden freie Autoren gebraucht? Diese Fragen beantwortet Bernd Stößel im „Kiosk“. In jeder Ausgabe des „medium magazins“ gibt er eine Übersicht neuer Magazine und gibt Tipps, wie Freie dort Aufträge bekommen können. 

 

Diesmal stellt er unter anderm „Professor Dietrich Grönemeyer“ (Funke Medien) vor: „Schulmedizin und Naturheilkunde unter einen Hut bringt das Magazin Professor Dietrich Grönemeyer. Wissenschaftlich fundiert, aber leicht verständlich für den medizinischen Laien. Dietrich Grönemeyer gestaltet als Editor-at-Large das Heft maßgeblich mit. Neben Gesundheitstipps soll auch der Genuss nicht zu kurz kommen. Die zentralen Fragen lauten: Wie bleibe ich gesund? Und wie werde ich gesund? Das Magazin vertritt den Ansatz einer ganzheitlichen Medizin „mit Herz & Seele“: Schulmedizin und alternative Heilkunst schlössen sich keineswegs gegenseitig aus, sondern ließen sich sogar ideal miteinander vereinen. Professor Dietrich Grönemeyer versteht sich als „Medizin-Personality- Magazin“, das die Philosophie des erfahrenen Namensgebers vertrete.“

 

Stößels Tipps für Freie Journalistinnen und Journalisten:

Sehr wichtig ist den Machern die Augenhöhe mit den Lesern. Neben medizinischen Themen geht es auch um Ernährung, Bewegung und Entspannung. Freie können Vorschläge verabreichen zu spannenden neuen Entwicklungen im Bereich Therapie, Prävention und alternative Heilkunst. Im Auge zu behalten ist das breite Publikum. Kenntnisse von Grönemeyers Philosophie der Weltmedizin sind hilfreich. Honorar nach Vereinbarung.

 

Eine weitere Markübersicht und Jobmöglichkeiten und Kontakte für Freie gibt die aktuelle Ausgabe des „medium magazins“.