Vermischtes
Newsroom

Zehn Jahre Frauen-Netzwerk Medien Salzburg

Das Salzburger Netzwerk zählt aktuell 160 Mitgliedsfrauen aus Print- und elektronischen Medien, Pressesprecherinnen und PR-Frauen.

Salzburg - Das Überparteiliche Frauen-Netzwerk Medien Salzburg feiert morgen das 10-jährige Bestehen mit einem Fest im Schloss Leopoldskron.

Im privaten Bereich waren Frauen seit jeher Meisterinnen im Netzwerken. Professionelles Networking hingegen war lange fast ausschließlich Männersache. Zehn Jahre ist es her, dass die beiden Journalistinnen Romy Seidl (ORF) und Claudia Lagler (Die Presse) das Überparteiliche Frauen-Netzwerk Medien Salzburg gründeten.

2003 als lose Plattform ins Leben gerufen, besteht seit 2004 ein eingetragener Verein. Das Netzwerk versteht sich als Schwesterverein des Wiener Frauen-Netzwerks Medien und unterhält regen Austausch mit ähnlichen Zusammenschlüssen im Ausland. Der Anteil der Frauen in Medienberufen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten in der Kommunikationsbranche wird immer größer, was sich auch an der Mitgliederzahl eindrucksvoll widerspiegelt. Das Salzburger Netzwerk zählt aktuell 160 Mitgliedsfrauen aus Print- und elektronischen Medien, Pressesprecherinnen und PR-Frauen und hat sich zu einer regen Plattform entwickelt - egal, ob man sich über Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren will, persönliche Karriereberatung wünscht, Kontakte oder eine Expertin zu einem bestimmten Thema sucht, sich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach Erfahrungen teilen möchte. Angeboten werden regelmäßige Netzwerktreffen, Seminare und Workshops, ein Mentoringprogramm sowie eine elektronische Jobbörse.

Frauennetzwerke – und in Österreich gibt es inzwischen rund 300 solcher Initiativen, Organisationen und Clubs - sind eine Möglichkeit, um sich im Berufsleben zurechtzufinden und weiterzuentwickeln. Neben dem emotionalen Austausch wird auch die sachliche Ebene immer wichtiger. In Netzwerken werden Wissen und Informationen ausgetauscht, Know-How weitergegeben, Kontakte geknüpft. Davon profitieren alle Mitglieder und so sind Netzwerke gut für die Karriereentwicklung und werden immer öfter zum strategischen Element.