pressrealtions.de

Auto, Verkehr und Logistik

Modernisierungsprogramm für die Infrastruktur: Deutsche Bahn stellt 600 Ingenieure ein

Berlin (pressrelations) -

Modernisierungsprogramm für die Infrastruktur: Deutsche Bahn stellt 600 Ingenieure ein



Allein in Baden-Württemberg 130 freie Stellen - Bau- und Elektroingenieure gefragt - Rund 10.000 Ingenieure arbeiten bei der DB - Rund 5,5 Milliarden Euro fließen 2016 in die bestehende Infrastruktur


Die Deutsche Bahn (DB) investiert bis 2019 insgesamt 35 Milliarden Euro, um Brücken, Bahnhöfe, Gleise und Tunnel zu modernisieren bzw. neu zu bauen. Durch das größte Infrastruktur-Modernisierungsprogramm in der Bahngeschichte sowie das Unternehmensprogramm "Zukunft Bahn" ist der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren hoch. Deshalb stellt die DB allein dieses Jahr rund 600 weitere Ingenieure ein. Besonders gefragt sind berufserfahrene Bau- und Elektroingenieure. Die freien Stellen sind auf alle Bundesländer verteilt, die Top-5 sind Baden-Württemberg (rund 130 Vakanzen), Hessen (100), Bayern (80), Nordrhein-Westfalen (65) und Sachsen (40). Mit insgesamt rund 10.000 angestellten Ingenieuren ist die DB eines der größten "Ingenieurbüros" Deutschlands.


Allein in diesem Jahr fließen rund 5,5 Milliarden Euro in das bestehende Schienennetz. Konkret werden rund 3.200 Kilometer Schienen, 2.000 Weichen, 2,9 Millionen Eisenbahnschwellen, etwa 4 Millionen Tonnen Schotter sowie rund 150 Brücken instandgehalten und erneuert. Zusätzlich wird in den Aus- und Neubau weiter investiert, hierzu bereitet der Bund mit dem Bundesverkehrswegeplan gerade die Grundlage für die Investitionsstrategie bis 2030. Und auch für die laufenden Großprojekte wie das Projekt Stuttgart-Ulm oder die Ausbaustrecke München-Lindau werden Ingenieure gesucht.


Für die berufliche Weiterentwicklung ihrer Ingenieure hat die DB 2013 ein konzerneigenes Technikinstitut innerhalb von DB Training gegründet: das DB Institute of Technology (DB IoT). Es bietet Weiterbildungsangebote im Systemverbund Bahn sowie fachspezifische Qualifizierungen, aber auch Module zur Definition technischer Anforderungen oder zu erfolgreichen Kommunikationsstrategien für Bahningenieure.


"Zukunft Bahn" ist Kernstück des größten Konzernumbaus der DB seit der Bahnreform 1994. Das mehrjährige Unternehmensprogramm steht für mehr Qualität in allen Geschäftsbereichen und im Systemverbund Schiene. Dazu werden in den kommenden Jahren für die Kunden zahlreiche Verbesserungen im Service und in der Qualität umgesetzt.


Weitere Infos und freie Stellen unter: www.deutschebahn.com/ingenieure

Hinweis an die Redaktionen: Sie wollen über eine Ingenieurin/einen Ingenieur der DB und ihre/seine Arbeit berichten? Dann kontaktieren Sie bitte Matthias Waha (matthias.waha@deutschebahn.com I 030 297 61119).



Deutsche Bahn AG


Potsdamer Platz 2


10785 Berlin


Deutschland



Telefon: 030/297-61030



Mail: presse@deutschebahn.com


URL: http://www.bahn.de


Verwandte Meldungen Auto, Verkehr und Logistik