16-Jährige leitet weltweite Produktion des LANXESS-Wassergeschäfts für einen Tag
Köln (pressrelations) -
16-Jährige leitet weltweite Produktion des LANXESS-Wassergeschäfts für einen Tag
Franziska Gießler ist Gewinnerin der ChemCologne-Initiative "Meine Position ist spitze!"
Schülerin des Kölner Georg-Büchner-Gymnasiums tauscht Chef-Sessel mit Michael Pies, globaler Leiter Produktion bei Liquid Purification Technologies von LANXESS
Internationale Telefonkonferenz, interne Budgetverteilung und Sicherheitsrundgang stehen auf ihrem Programm
Franziska Gießler ist am 16. August definitiv eine der wichtigsten Personen des LANXESS-Geschäftsbereichs Liquid Purification Technologies (LPT). An diesem Tag wird die Schülerin des Georg-Büchner-Gymnasiums in Köln die weltweite Produktion des Wassergeschäfts von LANXESS steuern - aus Leverkusen und Köln. Sie übernimmt die Position von Michael Pies, der als Leiter globale Produktion von LPT seinen Posten an jenem Dienstag freiwillig für einen Tag räumt: "Sauberes Wasser ist eines der zentralen Themen der Zukunft - auch für die künftigen Generationen! Franziska wird erfahren, wie spannend es ist, mit einem sicheren, reibungslosen Produktionsablauf und moderner Technik hierfür einen Beitrag zu liefern."
Die 16-Jährige wird - gemeinsam mit den Betriebsleitern und "ihrem Team" - am 16. August die Verfügbarkeit sämtlicher Anlagen des Geschäftsbereichs sichern. "In meinem Job vereinigen sich chemische und technische Aufgaben", erklärt Pies. "Dafür arbeitet man ständig mit den Betrieben, vielen Kollegen in der Forschung, im Marketing und auch in anderen zentralen Bereichen zusammen." Die Gymnasiastin wird an ihrem Berufstag nicht nur eine Telefonkonferenz mit Indien leiten und intern Budget verteilen, sondern auch im Leverkusener Betrieb bei einem Sicherheitsrundgang nach dem Rechten sehen.
Hintergrund ist die Schüler-Aktion "Meine Position ist spitze!" der Brancheninitiative ChemCologne. Bis Anfang Juni haben sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II auf insgesamt acht leitende Positionen in einem Chemieunternehmen der Region beworben, darunter auch bei LANXESS.
Der LANXESS-Geschäftsbereich Liquid Purification Technologies ist einer der weltweit bedeutendsten Anbieter von Produkten zur Aufbereitung von Wasser und Flüssigmedien. Mit den Ionenaustauscherharzen der Marke Lewatit und den Umkehrosmose-Membranelementen der Marke Lewabrane bietet LPT seinen Kunden gleich zwei Technologien, die sich auf perfekte Weise ergänzen: Während die Membrantechnologie etwa bei stark salzhaltigen Wässern zum Beispiel Meerwasser sehr kosteneffizient arbeitet, ist bei niedrigen Salzkonzentrationen eine Feinreinigung bis in den Spurenbereich durch Ionenaustauscher zu realisieren. Eine der bekanntesten Anwendungen für Ionenaustauscher sind Wasserfilter für den Haushalt, mit denen unerwünschte Stoffe wie Kalk, Metalle oder Chlor entfernt werden können.
LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2015 einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 16.600 Mitarbeiter in 29 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen ist derzeit an 52 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten und Spezialchemikalien und Kunststoffen. Mit ARLANXEO, einem Gemeinschaftsunternehmen mit Saudi Aramco, ist LANXESS zudem führender Anbieter für synthetischen Kautschuk. LANXESS ist Mitglied in den führenden Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability Index (DJSI World) und FTSE4Good.
LANXESS AG
Kennedyplatz 1
50569 Köln
Telefon: Tel. +49 221 8885-0
Mail: mediarelations@lanxess.com