pressrealtions.de

Wirtschaft und Finanzen

Kommunikationsprozessor für offene Datenübertragung in der Industrie

München (pressrelations) -

Kommunikationsprozessor für offene Datenübertragung in der Industrie



- Neuer Kommunikationsprozessor CP 443-1 OPC UA

- Offene Industrial Ethernet-Schnittstelle für Simatic S7-400

- Herstellerunabhängige Kommunikation in der Automatisierungstechnik

- Einsatz etwa in Automobil-, Öl und Gas- sowie Nahrungsmittelindustrie


Siemens erweitert seinen Controller Simatic S7-400 um den Kommunikationsprozessor CP 443 1 OPC UA (Unified Architecture). Über die standardisierte OPC UA-Schnittstelle ermöglicht der Prozessor einen direkten und schnellen Datenaustausch zwischen Automatisierungskomponenten verschiedener Hersteller. Anwender können den CP 443-1 OPC UA als Client und als Server einsetzen und damit beispielsweise die Simatic S7-400 an ERP-Systeme anbinden. Haupteinsatzgebiete liegen in Simatic S7-400-Applikationen, beispielsweise in der Automobil-, Öl und Gas- sowie der Nahrungsmittelindustrie. Außerdem lässt sich der Prozessor in der Verkehrstechnik, beispielsweise der Tunnelautomatisierung, einsetzen. Mit dem Prozessor schafft Siemens eine wichtige Grundlage für die durchgängige offene Kommunikation in industriellen Netzwerken.


Als OPC UA-Server stellt der neue Kommunikationsprozessor Daten der Simatic S7-400 zur Verfügung, auf die OPC UA-Clients wie HMI-(Human Machine Interface), MES-(Manufacturing Execution System), ERP- oder SCADA-System zugreifen können (Data Access Read, Write und Monitoring). Anwender können so beispielsweise Produktionsdaten wie Fahrzeugdaten eines laufenden Prozesses auslesen und in ERP-Systeme übertragen. Als OPC UA-Client eingesetzt sammelt und schreibt der Prozessor Daten aus beziehungsweise in OPC UA-Server. Über diesen Weg lässt sich zum Beispiel die Kommunikation mit einer OPC UA-fähigen Steuerung eines anderen Herstellers realisieren. Anwender können die Funktionen des Kommunikationsprozessors im TIA Portal mit der Engineering Software STEP7 Professional V14 oder in Bestandsanlagen mit STEP7 V5.5 projektieren.


OPC UA ist ein Standard zur herstellerunabhängigen Kommunikation in der Automatisierungstechnik. Der CP443-1 OPC UA unterstützt OPC UA gemäß der Spezifikation 1.02. Integrierte OPC UA Security-Funktionen (zur Authentifizierung, Autorisierung, Verschlüsselung und zum Signieren von Daten) minimieren das Risiko eines unautorisierten Datenzugriffs.


Für Siemens ist industrielle Kommunikation - neben Software, Security und Services - eines der vier Elemente des Digital Enterprise. Der Kommunikationsprozessor CP 443-1 OPC UA erweitert das Produktportfolio der industriellen Kommunikation und ist damit ein Beitrag zur Digitalisierung der Industrie.


Weitere Informationen zum CP 443-1 OPC-UA finden Sie unter

http://www.siemens.de/simatic-classic-s7-opcua


Nähere Informationen zum Thema OPC UA finden Sie unter www.opcfoundation.org


Diese Presseinformation sowie ein Pressebild finden Sie unter

http://www.siemens.com/press/PR2016040212PDDE



Ansprechpartner für Journalisten:


Dr. David Petry

Tel.: +49 9131 7-26616

E-Mail: david.petry@siemens.com


Folgen Sie uns in Social Media:


Twitter: www.twitter.com/siemens_press und www.twitter.com/SiemensIndustry

Blog: https://blogs.siemens.com/mediaservice-industries-de/

Verwandte Meldungen Wirtschaft und Finanzen