ZEISS gewinnt Deutschen bAV-Preis 2016
Oberkochen (pressrelations) -
ZEISS gewinnt Deutschen bAV-Preis 2016
Für die neue Pensionsordnung VO 2015 hat ZEISS den ersten Preis in der Kategorie "Großunternehmen" erhalten
ZEISS hat den Deutschen bAV-Preis 2016 gewonnen. Für die neue Pensionsordnung VO 2015 hat das Unternehmen den ersten Preis in der Kategorie "Großunternehmen" erhalten. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Konferenz "Zukunftsmarkt Altersvorsorge" in Berlin statt. Der Deutsche bAV-Preis zeichnet damit zum dritten Mal vorbildliche Projekte der betrieblichen Altersversorgung (bAV) von Unternehmen in Deutschland aus.
"Wir wussten im Vorfeld, dass wir in der engeren Auswahl sind. Dass wir den ersten Preis gewonnen haben, war für uns eine große und freudige Überraschung", so Jochen Funk, bei ZEISS für die betriebliche Altersversorgung zuständig. "Der Preis unterstreicht die Attraktivität von ZEISS und hilft uns beim Wettbewerb um die Talente von morgen", schlussfolgert Donner, Leiter Corporate Human Resources.
Die neue VO 2015 von ZEISS
Die neue VO 2015 ist am 01. Oktober 2015 in Kraft getreten. Mit dem neuen System hat man die Altersversorgung den Gegebenheiten der Zeit angepasst - insbesondere an die Entwicklung der Finanzmärkte und das geänderte Zinsumfeld. Was ist gleich geblieben? "Wir haben uns bewusst für die Beibehaltung eines Rentenbausteinsystems entschieden. Auch die vollständige Arbeitgeberfinanzierung mit unternehmenseigenem CTA haben wir beibehalten. Beides ist im heutigen bAV-Umfeld nicht mehr selbstverständlich", erläutert Funk. Dass dies der richtige Weg war, verdeutliche der Deutsche bAV-Preis. "Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern wollten wir ein Rentenbausteinsystem mit sehr dynamischen Berechnungsparametern schaffen, das die Interessen des Unternehmens mit denen der Mitarbeiter vereint. Die Jury war erfreulicherweise der Meinung, dass uns dies gelungen ist", so Funk weiter.
Hintergrundinformationen zum bAV-Preis
Der bAV-Preis wurde 2013 von dem Kommunikationsunternehmen MCC und der Unternehmensberatung Willis Towers Watson ins Leben gerufen. Die Jury besteht aus bAV-Experten namhafter Unternehmen (MAN HR Services GmbH, Airbus Group, SICK AG, Deutsche Lufthansa AG, Volkswagen AG) und Forschungseinrichtungen (Deutsches Institut für Altersvorsorge GmbH, Handelsblatt Research Institute). Mit dem Deutschen bAV-Preis soll die betriebliche Altersversorgung als wesentliches Standbein der Alterssicherung für Arbeitnehmer in Deutschland gefördert und noch stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Im Vordergrund stehen der innovative und kreative Charakter eines bAV-Projektes sowie dessen Einklang mit der Unternehmens- und Personalstrategie.
Kontakt:
Jörg Nitschke
Konzernpressesprecher
Carl Zeiss AG
Tel.: +49 7364 20-3242