Ausbildung
Newsroom – Florian Sturm

Der perfekte Pitch: 10 Tipps für Freie

Der perfekte Pitch: 10 Tipps für Freie Florian Sturm

Ohne überzeugendes Exposé schafft es selbst die beste Story nicht ins Blatt. „Mit unserem Guide für einen gelungenen Themenvorschlag knacken Sie auch die härtesten Redaktionen“, verspricht „medium magazin“-Autor Florian Sturm.

Mannheim –  Nur wer das wohl kürzeste aller journalistischen Genres – den Pitch – mindestens genauso gut beherrschen wie Reportagen, Features, Essays oder Porträts, kann seine Texte auch verkaufen. Florian Sturm gibt im aktuellen „medium magazin“ 10 Tipps für den gelungenen Pitch: 

 

1. Sei selbstbewusst

Ja, meistens sind wir Klinkenputzer und bieten unsere Dienste feil. Und die (Chef-)Redaktion steht in der Nahrungskette weiter oben als wir selbst. Das macht uns aber nicht zu Bittstellern. Sätze wie „Was meinen Sie, wäre dieses Thema nicht etwas für Sie?“ gehören in keinen Pitch …

 

2. Kenne das Medium

Als ich mit einem Chefredakteur, mit dem ich für mehr als ein Dutzend Geschichten zusammengearbeitet habe, über das Thema „Pitch und Exposé“ sprach, sagte er: „Mir werden oft Ideen oder Manuskripte angeboten, bei denen schnell klar wird, dass sich die Kollegen nicht mit unserem Magazin beschäftigt haben, es noch nie oder zuletzt vor einer Ewigkeit in der Hand hatten. Das kapiere ich nicht, finde es unprofessionell und auch respektlos.“…

 

3. Verkaufe eine Story, keine Idee

Auf die Frage, was mir an meinem Job als freier Journalist am besten gefällt, antworte ich stets: dieser Moment, wenn mich die Faszination und Neugierde für ein Thema übermannt wie eine Droge. Doch Geschichten zu verkaufen, die etwas in uns auslösen, gelingt häufig am besten. Nur: Die Idee allein reicht nicht aus. Sie ist zwar das Fundament einer Geschichte, lässt aber nicht erahnen, ob ich darauf eine klapprige Bretterbude errichte oder ein durchdachtes Haus mit extravagantem Design … 

 

Die drei Tipps ausführlich beschrieben und zudem die restlichen Tipps – Fasse dich kurz, Strukturiere den Pitch wie eine Reportage, Vermeide Fehler, Anruf oder Mail, Das perfekte Timing, Nachhaken – aber wann und wie?, Mache die Absage zur Chance – und was Medienprofis für den perfekten Pitch raten, lesen sie hier.

 

Zudem finden Sie in der aktuellen Ausgabe:

  • Im Zweifel dagegen. Wie „Freitag“-Verleger Jakob Augstein den vermeintlich ganz großen Fragen auf den Grund zu gehen versucht. Seine Zweifel an der Corona-Berichterstattung und die Kritik, die ihm deshalb entgegenschlägt, ist Titelstory. Zweifelt Augstein manchmal an sich und seinem journalistischen Instinkt?
  • Stühlerücken bei der „Süddeutschen“. Wer jetzt wo sitzt und wer künftig in München keinen Platz mehr hat. Eine Übersicht.
  • Meine Röhre, deine Röhre. Youtube ist als Videoplattform, Suchmaschine und Nachrichtenquelle extrem erfolgreich. Aber warum machen so wenige Journalistinnen und Journalisten mit? Tilo Jung, Esra Karakaya und Leon Willner berichten über ihre Erfahrungen.
  • 3 wertvolle Tools für überraschende Geschichten. Mit welchen Werkzeugen sich nützliche Gesprächspartner und spannende Geschichten auf Youtube, Twitch und Reddit finden lassen. Recherche-Profi Sebastian Meineck zeigt, wie es geht.
  • „Etwas wie uns gibt es noch gar nicht“. Wie die neue Storytelling-Agentur Elephant Stories unterschiedliche journalistische Disziplinen an einen Tisch bringt.
  • Plötzlich Chef – und jetzt? Wenn sich die Tür zur Führungskarriere öffnet, ist für brillante Geschichten meist keine Zeit mehr. Wie auch Edelfedern die neue Rolle meistern.
  • Michael Obert: Meine Vision. Corona hat auch Medienprofis fest im Griff. Wie wir trotzdem Klarheit, Schubkraft und Sinn gewinnen, wenn sich Gewissheiten auflösen und Zukunft unsicher ist. Michael Obert wurde für seine Reportagen aus Krisen- und Kriegsgebieten vielfach ausgezeichnet. Heute leitet er die von ihm gegründete Reporter-Akademie Berlin und arbeitet als Executive Coach.
  • Der Besuch der Alten Dame
    Wie die NZZ Deutschland erobern will und an welcher Stelle sie dabei bereits steht. Acht Fragen, acht Antworten.

 

Das „medium magazin“ erscheint wie newsroom.de im Medienfachverlag Oberauer. Chefredakteur ist Alexander Graf.