Ausbildung
Newsroom

Masterstudiengang "New Media Journalism" ausgeschrieben

Der internationale Lehrgang startet mit dem Wintersemester 2008. Teilnehmen kann, wer bereits einen universitären Abschluss hat, Berufserfahrung mitbringt und bei einem Auswahlgespräch überzeugt.

Wien - Vier renommierte Medienausbildungsinstitutionen aus drei Ländern bieten erstmals gemeinsam ein akademisches Weiterbildungsprogramm an: New Media Journalism, das Qualifizierungsprogramm für Journalisten, Medienmanager und Techniker mit einem international anerkannten Master-Titel als Abschluss. Der neue Studiengang wurde Freitag vom Leipziger Universitätsprofessor Michael Haller und dem Geschäftsführer des österreichischen Kuratoriums für Journalistenausbildung (KfJ) Meinrad Rahofer in Wien vorgestellt. "Auf akademischem Niveau für die tägliche Praxis lernen", nennt Rahofer als Grundprinzip dieser Weiterbildung für Österreichs Medienmacher, denn der Lehrgang schlage "eine Brücke zwischen Theorie und Praxis, drei Ländern und bisher getrennten journalistischen Arbeitsbereichen" und sei so eine ideale Ergänzung zum bisherigen Programm des KfJ.

Das KfJ kooperiert mit der Universität Leipzig, der Akademie für Publizistik in Hamburg und der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern. Die länderübergreifende Zusammenarbeit ist Konzept: internationale Inhalte, Netzwerke als Arbeitsumfeld, Medien und Referenten aus allen drei Ländern.

Das internationale Studium ist berufsbegleitend mit Schwerpunkt Cross-Media und bietet künftigen Spitzen-Medienmachern die Möglichkeit auf akademischen Niveau für den Beruf zu lernen, Führungskompetenzen und neue Berufskompetenzen zu erwerben und Inhalte und Technik verschränkt und berufsnahe anzuwenden.

Der Lehrgang startet mit dem Wintersemester 2008. Teilnehmen kann, wer bereits einen universitären (auch Fachhochschule) Abschluss hat, Berufserfahrung mitbringt und bei einem Auswahlgespräch überzeugt.

Weitere Informationen: www.newmediajournalism.net

Kuratorium für Journalistenausbildung

www.kfj.at
office@kfj.at

Universität Leipzig

www.mml-leipzig.de
info@mml-leipzig.de

Akademie für Publizistik Hamburg

www.akademie-fuer-publizistik.de
info@mml-akademie-fuer-publizistik.de

Schweizer Journalistenschule MAZ Luzern

www.maz.ch
office@maz.ch