Ausbildung
Newsroom

Neue Ausbildung zum Online-Redakteur

Der berufsbegleitende Lehrgang findet in sechs Modulen zu je zwei Tagen (Freitag und Samstag) zwischen 24. Oktober 2008 und 24. Jänner 2009 statt. Die Kosten betragen 1.680 Euro inkl. Unterlagen und Mittagessen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.onlineredakteur.at.

Salzburg - Das Berufsförderungsinstitut (BFI) Salzburg (www.bfi-sbg.at) und der Content-Produzent WEBWORKS (www.webworks.at) bieten ab Herbst die neue Ausbildung zum "Online-Redakteur" (www.onlineredakteur.at) an. Damit soll die wachsende Nachfrage nach Spezialisten bedient werden, die für die inhaltliche Betreuung von Unternehmensauftritten im Internet zuständig sind.

Mediengerechte Produktion für das Internet

"Aus der heutigen Unternehmenskommunikation ist das Web nicht mehr wegzudenken", erklärt Mag. (FH) Astrid Herbst vom BFI Salzburg die Motivation für den Lehrgang. "Unternehmen aller Größen und Branchen sind im Internet, um hier schnell und kostengünstig Informationen zu veröffentlichen. Doch es gibt kaum Fachleute, die mediengerecht für das Internet schreiben können. Das Ergebnis: langweilige oder unverständliche Webauftritte, aus denen sich die User in Sekundenschnelle wegklicken."

Fachleute dringend gesucht

Dringend gesucht sind daher Spezialisten, die an der Schnittstelle zwischen Online-Journalismus, Marketing und Technik denken und arbeiten können. Der Lehrgang "Online-Redakteur" vermittelt alle wesentlichen Aspekte der digitalen Produktion im Internet: Von der Text- und Bildbearbeitung, die Einbindung von Audio- und Videobeiträgen über die technischen Voraussetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu den Grundlagen im Online-Marketing.

Aus der Praxis für die Praxis

Der Lehrgang ist eine Kooperation zwischen dem BFI und WEBWORKS. Getreu der BFI-Maxime "Aus der Praxis für die Praxis" werden die WEBWORKS-Geschäftsführer Martin Sturmer und Thomas Holzinger Know-how, Erfahrungen und Tipps aus gut zehn Jahren Online-Journalismus vermitteln. WEBWORKS beschäftigt 50 Online-Redakteure und Content Manager, die mehr als 500.000 journalistische Beiträge für das Internet produziert haben. Für die Module "Rechtliche Rahmenbedingungen" und "Grundlagen des Online-Marketing" konnten mit dem Salzburger Rechtsexperten Peter Harlander und Regina Kainz von der Internet-Marketing-Agentur myvasco.com zudem zwei weitere Spezialisten als Vortragende gewonnen werden.

Simulation einer Online-Redaktion

Auch in der Vermittlung der Lehrinhalte steht die unmittelbare praktische Verwertung des Wissens im Vordergrund. So wird im Kurs eine Online-Reaktion simuliert, in der die Teilnehmer recherchieren, multimediale Beiträge verfassen und diese optimal im Internet präsentieren. Fachvorträge und Workshops runden die Vermittlung der Lehrinhalte ab.

Kursdetails

Der berufsbegleitende Lehrgang findet in sechs Modulen zu je zwei Tagen (Freitag und Samstag) zwischen 24. Oktober 2008 und 24. Jänner 2009 statt. Die Kosten betragen 1.680 Euro inkl. Unterlagen und Mittagessen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.onlineredakteur.at.