Ausbildung
Newsroom

Weiterbildungskurse für Journalisten in Wien ausgeschrieben

Angeboten werden unter anderm Kurse für "Textcoaching – selbst Profis können noch besser werden", "Take Away: Bloggen mit WordPress für EinsteigerInnen" und "Die Magazingeschichte".

 

 

 

 

Wien - Das "forum journalismus und medien wien (fjum)" bietet verschiedene Kurse für Journalisten an. Hier ein kleiner Überblick:

 

Digital dough: A journalist’s perspective on making money online.

Bill Mitchell, erfahrener Journalist, exzellenter Vortragender und Lehrender an einer der renommiertesten Fortbildungseinrichtungen der USA, dem Poynter Institute, diskutiert am Montag, den 10. 9. 2012, über neue Einkommensquellen für Medienhäuser: Welche Beispiele gibt es für Paywalls, Memberships, Social Media Marketing und neue Werbeformen – und wo sind die Erfolgsaussichten am besten?  Für TeilnehmerInnen aus Redaktion wie Management, die im Idealfall im Team kommen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und zu diskutieren.


Textcoaching – selbst Profis können noch besser werden.

Holen Sie sich in diesem Kurs Feedback auf Ihre Texte. Der versierte Textcoach, Journalist und Redaktionsberater Christian Sauer (Hamburg) vermittelt ambitionierten Medienprofis ein realistisches Bild von Stärken, Schwächen und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein zweitägiger Workshop, der am Dienstag, den 11. 09. 2012 startet. Der zweite Teil findet am Dienstag, den 4. 12. 2012 statt, individuelles Feedback zwischen den Workshoptagen – auch zu Texten, die gerade in Arbeit sind – ist im Preis inkludiert.

 

Take Away: Bloggen mit WordPress für EinsteigerInnen.

Das fjum startet eine neue Serie von Kurzkursen, die den Arbeitsalltag erleichtern. Der erste Kurs am Montag, den 17. 9. 2012 (17 – 21 Uhr) widmet sich dem Bloggen mit Wordpress. Ein Blog ist die Home-Base für alle Social Media Aktivitäten - und mit dem richtigen Know-How leicht selbst einzurichten. Mit Laptop kommen, mit Blog nach Hause gehen! Meral Akin-Hecke, Bloggerin und Digitalks-Gründerin, gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Eine Kooperation mit Digitalks.

 

Die Magazingeschichte.

Print-Geschichten werden länger. Tageszeitungen brauchen Hintergrundberichterstattung, Reportage-Elemente in den Storys und zurückgelehnte Beobachtung und Analyse. Wochen- und Monatszeitungen sind mit mehr Konkurrenz und größeren Herausforderungen an die Qualität von Texten, Dramaturgie und Schlussredaktion konfrontiert.Auch dieser Workshop widmet sich dem Schreiben – aber in einem spezifischen Genre. Nutzen Sie die Chance, mit einem der renommiertesten Journalisten des Landes, Herbert Lackner, Chefredakteur des profil, und Andy Kaltenbrunner, Medienberater und -entwickler, Themen und Texte zu analysieren - und zu diskutieren, was guten Magazinjournalismus 2012 ausmacht. Start am Dienstag, den 18. 9., mit Fortführung  am Dienstag, den 13. 11. 2012 – mit Zeit zum Schreiben und Reflektieren zwischen den beiden Einheiten.

 

Details, weitere Kursangebote und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.fjum-wien.at.