Journalistenpreise
Newsroom

Deutscher Sozialpreis 2025: Stawski, Schnurr, Höfer, Hosche und SWR Data Lab ausgezeichnet

Die Sieger des Deutschen Sozialpreises stehen fest: Dominik Stawski, Nico Schnurr, Senta Höfer, Tabea Hosche und das Team des SWR Data Lab wurden in Berlin für ihre herausragenden journalistischen Arbeiten zu sozialen Themen geehrt.

Berlin – Journalistinnen und Journalisten wurden für herausragende Arbeiten zu sozialen Themen mit dem Deutschen Sozialpreis 2025 ausgezeichnet.


Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025:
Kategorie Text: Dominik Stawski und Nico Schnurr („Station 67“, stern) – intensive Recherche auf einer Kinderintensivstation, die Probleme im Gesundheitssystem aufzeigt.


Kategorie Audio: Senta Höfer („Nach der Arbeit hängen die Kleider ihre Menschen auf“, Deutschlandfunk Kultur) – beleuchtet Missstände in der Fleischindustrie und macht Betroffene hörbar.


Kategorie Bewegtbild: Tabea Hosche („Florian sucht das Glück: Von Liebe, Lernbehinderung und Lebenslust“, WDR) – begleitet über vier Jahre den Alltag eines Menschen mit Beeinträchtigung.


Sonderpreis: Team des SWR Data Lab („Herzstillstand kann alle treffen: Jede Sekunde zählt“) – interaktives Webprojekt und begleitende Fernsehdokumentationen, die ein gesellschaftlich relevantes Thema umfassend vermitteln.


Der Deutsche Sozialpreis wird seit 1971 von den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege ausgelobt, um herausragende Arbeiten der Sozialberichterstattung zu würdigen. Jede Kategorie ist mit 5.000 Euro dotiert; die Preisträger wurden aus rund 280 eingereichten Arbeiten von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt.

 

 

Sie möchten aktuelle Medien-News, Storys und Praxistipps lesen – und sich über Jobs, Top-Personalien und Journalistenpreise aus Deutschland informieren? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.

Sie haben Personalien in eigener Sache oder aus Ihrem Medienhaus? Oder ist Ihnen in unseren Texten etwas aufgefallen, zu dem Sie sich mit uns austauschen möchten? Dann senden Sie Ihre Hinweise bitte an georg.taitl@oberauer.com.