Radio
DPA

ARD-Radios senden Infonacht vom MDR

Mit einem neuen Informationsprogramm in der Nacht wollen mehrere ARD-Radiosender der modernen Lebenswirklichkeit näher kommen.

Halle (dpa) - Die ARD-Anstalten arbeiten beim Radio-Nachtprogramm künftig enger zusammen. So wird der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) in Halle ein aktuelles Informationsprogramm für zehn Bundesländer produzieren. Das kündigte Hörfunkdirektor Johann Michael Möller am Donnerstag in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa an. Die neue ARD-Infonacht beginnt am 1. April und ist täglich - auch an Wochenenden - von 23 Uhr bis sechs Uhr morgens zu hören.

"Die Nacht wird unterschätzt", betonte Möller. "Das Bedürfnis nach Informationen rund um die Uhr steigt. Wir leben in einer 24 Stunden, sieben Tage Nachrichten-Welt." In der ARD-Infonacht sind zur vollen und halben Stunde jeweils Nachrichten geplant, dazwischen werden Schlagzeilen eingestreut.

Neben vorproduzierten Berichten zum aktuellen Nachrichtengeschehen gibt es Sportergebnisse, eine aktuelle Presseschau, einen Börsenbericht sowie alle 15 Minuten Informationen zu Wetter und Verkehr. "Es ist kein automatisiertes Programm", hob Möller hervor. "Es wird live moderiert und bei Bedarf machen wir auch nachts Schaltgespräche." Der Infokanal komme ohne Musik und Werbung aus.

Neben der ARD-Infonacht gibt es vier andere Nachtwellen: Das Nachtkonzert, die Popnacht, der Nachtexpress und die LateLine, ein Talkformat für junge Leute. Damit sollten Synergien genutzt und gleichzeitig klare Strukturen geschaffen werden, sagte Möller. An die Infonacht sind zusammen mit dem MDR sechs ARD-Anstalten angeschlossen: Bayerischer Rundfunk (BR), Hessischer Rundfunk (HR), Südwestrundfunk (SWR), Saarländischer Rundfunk (SR) und der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB). BR, SWR und SR lieferten auch Beiträge zu.

Möller sieht damit die Nachrichtenkompetenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gestärkt. Es gebe immer mehr Menschen, die nachts arbeiten oder unterwegs sind und auf Informationen angewiesen seien. Die neuen Strukturen entsprächen besser der modernen Lebenswirklichkeit.