TV
DPA

Neue Spartenkanäle für Fußball, Ausländer und Christen

Die Lizenzen sind zunächst zwischen drei und zehn Jahren gültig und gelten in ganz Deutschland.

Kassel (dpa) - Im Radio und im Internet soll es demnächst neue Spartenprogramme für Fußballfans und für Christen geben. Zudem genehmigte die hessische Landesrundfunkzentrale LPR am Montag einen Hörfunksender, der sich speziell an Einwanderer aus Serbien und Montenegro richtet. Die Lizenzen sind zunächst zwischen drei und zehn Jahren gültig und gelten bundesweit.

Über das Internet und über Handy-Fernsehen will «Kick.fm» rund um die Uhr über Fußball berichten. An den Spieltagen soll live über die Spiele der ersten beiden Ligen informiert werden, ansonsten widme sich das in Leipzig ansässige Programm dem Fußball «in all seinen Facetten, von Fußballkultur, über Musik bis zu Lifestyle». Das Satellitenradio «Suton Radio» mit Sitz in Steinbach/Taunus soll sich an Einwanderer aus Serbien und Montenegro richten, die in Deutschland und angrenzenden europäischen Staaten leben. Neben Nachrichten in serbischer und deutscher Sprache enthalte das Programm im Wesentlichen Unterhaltungs- und Musiksendungen. Das 24-stündige Programm soll sich durch Werbung und «Telefondienstleistungen» finanzieren.

Das Hörfunkspartenprogramm «Hope Channel» soll über das Internet und Satelliten verbreitet werden und sich rund um die Uhr mit den Schwerpunkten Information, Lebenshilfe, Kultur und Musik hauptsächlich an religiös interessierte Zuhörer richten. Ziel sei es, christliche Werte und Glaubensvorstellungen zu vermitteln. Hinter dem Antrag steht der Verein «Stimme der Hoffnung» mit Sitz in Alsbach- Hähnlein bei Darmstadt. Das Programm soll aus Spenden, Erträgen aus einem Online-Shop und Geldern der Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten finanziert werden.