Vermischtes
Newsroom

„Freies Wort“: Chefredakteur Hörmann verspricht täglich bis zu vier Sonderseiten

Aus fast keiner anderen Region in Deutschland kommen mehr Athleten für Sotschi als aus dem Verbreitungsgebiet der Tageszeitung „Freies Wort“.

 

Suhl - Fast ein Fünftel des insgesamt 151 Athleten zählenden deutschen Teams für Sotschi stammt aus der Region, in der das „Freie Wort“, die „Südthüringer Zeitung“ und das „FW Meininger Tageblatt“ zu Hause sind. „Es ist selbstverständlich, diese Sportler, die wir teils über viele Jahre in ihrer Karriere begleiten, auch bei Olympia zu beobachten“, sagt Chefredakteur Walter Hörmann.

„Thomas Sprafke, unser Autor vor Ort, ist ausgewiesener Wintersport-Experte, der unseren Lesern einen exklusiven Zugang zu Sportlern und zum Ereignis an sich öffnen wird - mit Interviews, Kolumnen, Hintergründen und Kommentaren. Und selbstverständlich wird es täglich bis zu vier Sonderseiten zu den Olympischen Spielen im Blatt geben“, erklärt Walter Hörmann.

 

Freut sich über ein sportbegeistertes Verbreitungsbiet: Walter Hörmann, Chefredakteur der in Südthüringen erscheinenden Tageszeitung "Freies Wort".

 

Walter Hörmann, der am 1. Februar 2012 die Chefredaktion in Suhl übernahm, verspricht, dass sich seine Zeitung weiterhin mit den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen in Russland beschäftigen wird. „Auch während der Spiele selbst werden wir aufmerksam beobachten und nachprüfen, ob stimmt, was die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender schon in der Vorschau auf ihre Berichterstattung ausgemacht haben: "Missachtung der Rechte von Minderheiten, die mögliche Überwachung von Athleten, Umweltskandale, Kostenexplosion und Gigantismus, Korruption, Doping“, so Walter Hörmann zu Newsroom.de.

Einen Tipp, wie viele Goldmedaillen das deutsche Team mit nach Hause bringen wird, will Walter Hörmann aber nicht abgeben: „Ich freue mich an spannenden Wettkämpfen und an tollen Leistungen auch dann, wenn sie nicht mit Edelmetall belohnt werden. Meine persönlichen Favoriten sind neben Biathlon und der nordischen Kombination die alpinen Ski-Disziplinen die atemberaubenden Skicross-Rennen - eigentlich auf alles“, hofft Chefredakteur Walter Hörmann vor allem auf spannende Wettkämpfe.

Die Tageszeitung „Freies Wort“ erschien das erste Mal im Jahr 1952.

Das Blatt mit heute acht Lokalausgaben war 1989 die erste Zeitung in der DDR, die Forderungen nach politischer Unabhängigkeit erhob.

Die Zeitungen, die sich unter „Südthüringer Presse Plus“ präsentieren (neben „Freies Wort“ auch „FW Meininger Tageblatt", „Südthüringer Zeitung“ und „Neue Presse“ Coburg) haben eine verkaufte Auflage von 97.493 Exemplaren (IVW 4/2013).

Mehrheitsgesellschafter ist die Südwestdeutsche Medienholding, Minderheitsgesellschafter die SPD-Medienholding Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (DDVG).

Bülend Ürük