Vermischtes
Newsroom

„Top 30 bis 30“: Die größten Talente im deutschen Journalismus

„Top 30 bis 30“: Die größten Talente im deutschen Journalismus Gerade erschienen

Zum 16. Mal hat sich das „medium magazin“ auf die Suche nach den spannendsten jungen Medienprofis gemacht.

Berlin – Fast 500 Nominierungen haben das „medium magazin“ erreicht, dazu kamen noch Vorschläge aus der Redaktion. Die „Top 30 bis 30“ sind bewusst keine klassische Bestenliste im Sinne einer qualitativen Abfolge. Es ist vielmehr ein Schaufenster, in dem die unterschiedlichsten Facetten exzellenter junger Arbeit im Journalismus ausgestellt werden.

 

Annette Milz, Herausgeberin des „medium magazins“ und Erfinderin dieses Formats, bringt es auf den Punkt: „Wir verstehen unsere Auszeichnung nicht als Ranking, sondern als Kaleidoskop der nächsten Generation. Die Auswahl soll die Vielfalt unseres Berufs und unserer Branche widerspiegeln.“

 

Hier fünf der Ausgezeichneten, „die für einen Teil der Branche stehen, der sich nicht in Pessimismus und Zukunftsangst suhlt. Sie stehen für einen Journalismus der Zukunft – mutig, kreativ, innovativ und handwerklich exzellent“: 

  • Amelie Marie Weber, 25, Head of Social Media, Funke
  • Lukas Zdrzalek, 29, Finanzredakteur, „Wirtschaftswoche“
  • Nhi Le, 26, Volontärin, NDR
  • Joseph Hausner, 27, Redakteur, „Saarbrücker Zeitung“
  • Franziska Klemenz, 28, Reporterin, „Sächsische Zeitung“

 

Mehr über die Ausgezeichneten und die gesamte Liste lesen Sie hier