pressrealtions.de

Reise und Tourismus

Hot Pot statt Fettnäpfchen: Die wichtigsten Dos and Don’ts für den Urlaub auf Island

München (pressrelations) -

Hot Pot statt Fettnäpfchen: Die wichtigsten Dos and Don’ts für den Urlaub auf Island



Andere Länder, andere Sitten: Die Insel aus Feuer und Eis erfreut sich anhaltend großer Beliebtheit bei Touristen, da sie nicht nur spektakuläre Landschaften bietet, sondern auch durch die Herzlichkeit der Isländer besticht. Einige Umgangsformen unterscheiden sich jedoch von mitteleuropäischen Verhaltensregeln und finden sich so nur auf Island. Die isländische Low-Cost-Airline www.wow-air.de verrät, worauf Touristen bei einer Reise auf die Vulkaninsel achten sollten.


1,5 Meter Freiraum sind ideal

Grundsätzlich sind die Isländer ein sehr tolerantes Volk, erwarten jedoch einen respektvollen Umgang mit ihrer Natur und den landestypischen Umgangsformen. Dazu zählt zum Beispiel der räumlichen Abstand im persönlichen Kontakt, den man nicht unterschätzen sollte. Zwar brauchen die Isländer nicht so viel Abstand wie die Finnen, doch bei einer Distanz von etwa 1,5 Metern fühlen sie sich am wohlsten. Werden Touristen von einem Isländer nach Hause eingeladen, sollte darauf geachtet werden, die Schuhe auszuziehen. Auch eine Aufmerksamkeit in Form eines kleinen Gastgeschenks ist gern gesehen.


Aus Liebe zur Natur

Das oberste Gebot bei einem Ausflug in die isländische Landschaft ist, alles so zu hinterlassen wie es vorgefunden wurde. Um die Natur auch bei steigenden Touristenzahlen zu schützen, wurden Verbote eingeführt. So ist es beispielsweise untersagt, Steine als Souvenir mitzunehmen oder Münzen ins Wasser zu werfen. Immer wieder müssen beispielsweise im Nationalpark Thingvellir und im Geysirgebiet heiße Quellen gereinigt werden, weil sich viele Touristen nicht an die Regeln halten. Trotz teilweise langen Wegen zwischen den Rastplätzen, ist es verboten, sein Geschäft in der Natur zu verrichten. Die Natur ist empfindlich und braucht viel Zeit für die Regeneration.


Richtig duschen will gelernt sein

Die Isländer legen viel Wert darauf, sich vor dem Baden oder Schwimmen gründlich zu duschen. Und zwar ohne Badehose oder Bikini und mit Seife. Dazu hängen in den Umkleidekabinen Poster, die zeigen, wie man sich richtig wäscht. In manchen Schwimmbädern wird dies auch kontrolliert. Da in Island wenig Chlor verwendet wird, ist ein gründliches Waschen wichtig. Aber auch das grundsätzliche Bedürfnis nach Sauberkeit trägt zu dieser strikten Handhabung bei, denn Isländer treffen sich viel und gerne zum Baden in einer der zahlreichen heißen Quellen, die "Heiße Pötte" oder "Hot Pot" genannt werden. Sie sind ein zentraler Bestandteil der Sozialkultur.


Stadtleben ohne Multifunktionsjacke

Den Isländern ist eine gepflegte äußere Erscheinung sehr wichtig, daher empfiehlt es sich, zusätzlich zur Outdoorkleidung für Ausflüge auch gepflegte Garderobe einzupacken. Gerade in Reykjavik fallen Touristen in Funktionskleidung auf, da sich die Einheimischen in der Hauptstadt gerne schick anziehen. In Restaurants und Bars ist es unüblich Trinkgeld zu geben und die Bezahlung erfolgt meist per Karte.


Tückische Schafe im Straßenverkehr

Wer sich zur Erkundung der Insel einen Wagen mietet, sollte immer auf den befestigten Straße bleiben. Wer sich nicht an diese Vorgabe hält, macht sich strafbar. Bei Schafen, die sich hin und wieder auf die Straße verirren, ist Vorsicht geboten. Sie ziehen sich nicht automatisch zurück, sobald sich ein Auto nähert, daher sollte man in diesem Fall den Fuß vom Gas nehmen. Ebenso vorsichtig sollten Autofahrer bei schmalen Brücken oder Straßenverläufen sein, die schlecht oder gar nicht einsehbar sind.


Kostenloses Bildmaterial unter: https://we.tl/xQxXJBujqs.


Über WOW air:

Abheben mit WOW-Faktor: WOW air ist Islands einzige Low-Cost-Airline mit einer der jüngsten Flotten. Neben der Zuverlässigkeit der Airline hebt sie sich außerdem durch günstige Preise, eine moderne Flotte, ein einzigartiges Branding und herzlichen Service ab. WOW air bietet Verbindungen ab Berlin-Schönefeld, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Salzburg nach Island und darüber hinaus nach Nordamerika. Das Streckennetz umfasst insgesamt 38 Destinationen.


Ab Berlin und Frankfurt startet der isländische Low-Cost-Carrier ganzjährig nach Reykjavík. Berlin verbindet WOW air sechs Mal pro Woche und in den Sommermonaten ab Mitte Mai täglich mit der Inselhauptstadt Reykjavík. Von der Mainmetropole fliegt die Airline täglich ganzjährig nach Island.

Darüber hinaus können WOW air Passagiere das ganze Jahr auch über Island nach Boston, Washington D.C., Los Angeles, San Francisco, Miami, New York, Pittsburgh und Chicago in die USA fliegen sowie nach Montreal und Toronto in Kanada. Neu: 2018 wird WOW air Verbindungen nach Detroit, Cleveland, Cincinnati, St. Louis und Dallas in den USA anbieten.


Im Sommer verbindet die Airline auch Düsseldorf drei Mal wöchentlich mit der nördlichsten Hauptstadt und darüber hinaus mit den Zielen in Nordamerika. Gegründet wurde das Unternehmen im November 2011 von dem isländischen Unternehmer Skúli Mogensen.

Verwandte Meldungen Reise und Tourismus