PRIVATHOTELS SYLT: Leuchtfeuer der Literatur an der Nordsee
München (pressrelations) -
PRIVATHOTELS SYLT: Leuchtfeuer der Literatur an der Nordsee
Vom 14. bis 19. November 2017 präsentieren die PRIVATHOTELS SYLT gemeinsam mit Elke Heidenreich und Rainer Moritz neun hochkarätige Schriftsteller, darunter auch Sebastian Fitzek, Jörg Maurer, Eva Menasse und Giovanni di Lorenzo
Eine Insel der Kultur, ein Meer an Worten: Das "Lange Literaturwochenende der PRIVATHOTELS SYLT", das vor drei Jahren als kleines feines Kultur-Event begann, ist zu einer vielbeachteten Veranstaltung mit bundesweiter Strahlkraft geworden. 2017 glänzt es sechs Tage lang mit vielen großen Namen. Vom 14. bis 19. November sind neben Bestseller-Autoren wie Sebastian Fitzek und Jörg Maurer auch Genre-Grenzgänger dabei: der Philosoph Richard David Precht beispielsweise oder Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit. Schauplatz der Lesungen sind die PRIVATHOTELS SYLT — eine Kooperation von fünf außergewöhnlichen, privat geführten Häusern mit großem Engagement auf der Insel Sylt. Besonderes Highlight: Bei allen Abend-Veranstaltungen servieren die kulinarisch hochkarätigen Gastgeber auch noch ein Gourmet-Überraschungs-Menü.
Von Psychothriller bis Poesie
Moderiert und maßgeblich mitorganisiert wird das Lange Literaturwochenende auch in diesem Jahr von der Literatur-Expertin Elke Heidenreich gemeinsam mit der Dramaturgin Dr. Sonja Valentin sowie dem Leiter des Hamburger Literaturhauses Prof. Dr. Rainer Moritz. Insgesamt zehn Lesungen stehen auf dem Programm: fünf Matineen sowie fünf unterschiedliche kulinarische Abendveranstaltungen in den verschiedenen Häusern der PRIVATHOTELS SYLT. Der Eröffnungsabend im BUDERSAND Hotel - Golf Spa - Sylt mit der ersten Lesung gehört Sebastian Fitzek, Deutschlands erfolgreichstem Autor von Psychothrillern und seinem neusten Roman "Flugangst 7A". Weiter geht es am Mittwoch mit dem erst 35-jährigen Schriftsteller Benjamin Lebert, dessen erster Roman "Crazy" gleich in 33 Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt wurde. Er liest aus seinem neuesten Buch "Die Dunkelheit zwischen den Sternen", das er unter dem Eindruck seines Aufenthalts für eine Hilfsorganisation in Nepal verfasst hat. Im Fährhaus Sylt können die Gäste dann am Abend Eva Menasse persönlich kennenlernen. In ihrem Erzählband "Tiere für Fortgeschrittene" geht sie von kuriosen Tiermeldungen aus und widmet sich doch ganz der Gattung Mensch.
Wunderbare Geschichten erwarten die Literaturfans an den Folgetagen: Unterhaltungsliteratur de luxe bei der Matinee mit Jörg Maurer und seinem aktuellen Bestseller "Im Grab schaust du nach oben": Der erfolgreiche Krimiautor präsentiert in ausgewählten, kurzweiligen Auszügen die spektakulären Fälle, in denen Kommissar Jennerwein ermittelt. Otto Jägersberg entführt abends im Kampener Hotel Rungholt mit "Keine zehn Pferde" in einen poetischen Kosmos voller Konkretheit, Wehmut und Witz. Die Lyrikerin Nora Gomringer stellt ihre Gedichte und Sprechtexte vor, die sie deklamiert, flüstert und in Miniszenen, die diesen Texten zugrunde liegen, durch Mundwerk entstehen lässt. Im Romantik Hotel Benen-Diken-Hof wird Radek Knapp, der mit seinem Roman "Herrn Kukas Empfehlungen" einen Longseller schrieb, mit seinem neuesten Werk "Der Mann, der Luft zum Frühstück aß" zu hören sein.
Erstaunliche Gespräche, überraschende Erkenntnisse
Mit Highlights gespickt ist auch das Abschluss-Wochenende, angefangen bei der Matinee mit Giovanni di Lorenzo. Er liest aus einigen großen Gesprächen mit bekannten Persönlichkeiten, die er zuletzt für Die Zeit geführt hat und gewährt Einblicke in ein aktuelles Buchprojekt über Italien mit dem von der Mafia bedrohten Bestseller-Autor Roberto Saviano. Der Samstagabend gehört dann Richard David Precht — Philosoph, Publizist, Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum — und dem zweiten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie. Im BUDERSAND Hotel zwischen Dünen und Meer spricht er über die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Renaissance bis an das Ende der Aufklärung. Dabei verknüpft er kenntnisreich und detailliert die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen. Den Abschluss bildet eine Matinee mit dem bekennenden Schlagerfan Prof. Dr. Rainer Moritz. Der Literaturkritiker, Autor und Leiter des Literaturhauses Hamburg erzählt — unterstützt von Sängerin Maike Bollow und Pianist Marc-Aurel Floros — vom ersten deutschen Nachkriegshit, illustriert die Italien- und Hawaii-Sehnsucht der Adenauer-Ära, erläutert die erotischen Botschaften von Howard Carpendale und Peter Alexander und zeigt, was geschieht, wenn Schlagersänger plötzlich von Modeerscheinungen wie Strand-Bikinis singen oder Fußballer ans Mikrofon eilen.
Kultur-Highlights und umfassender Genuss
Die PRIVATHOTELS SYLT stellen auf Anfrage individuelle Literatur-Arrangements zusammen. Buchungsmöglichkeiten bestehen über die einzelnen Häuser. Weitere Informationen zum "Langen Literaturwochenende" 2017 unter http://privathotels-sylt.de/portfolio-view/literaturwochenende/.
Über die PRIVATHOTELS SYLT
Der Verbund der PRIVATHOTELS SYLT besteht aus den fünf außergewöhnlichen, privat geführten Hotels Benen-Diken-Hof, Hotel Budersand, Fährhaus Sylt, Landhaus Stricker und Hotel Rungholt. Die Privathoteliers haben sich zusammengetan um etwas auf und für Sylt zu bewegen, Dinge anzupacken und zukunftsweisende Akzente zu setzen. Dabei sind persönliches Engagement, hohe ethische Ansprüche und Achtsamkeit der Insel gegenüber oberste Prämisse.
Für weitere Presseinformationen:
Maike Schroff I Laura Kapp
Wilde Partner
T. +49 (0)89 - 17 91 90 - 33
w p Wilde Partner Public Relations GmbH
Nymphenburger Straße 168 / 80634 München/Germany
Tel. +49 (0)89 - 17 91 90 - 0 / Fax +49 (0)89 - 17 91 90 - 99
facebook.com/WildeundPartner / newsroom.wilde.de /instagram.com/wildeundpartner
Firmensitz München / HR München B 86820
Geschäftsführende Gesellschafter: Yvonne Molek / Thomas C. Wilde
Geschäftsführerinnen: Ute C. Hopfengärtner / Marion Krimmer
Prokurist: Markus Schlichenmaier