Ausbildung
Newsroom

Visuelles Storytelling: Die Kraft der Bilder in der PR nutzen

Visuelles Storytelling: Die Kraft der Bilder in der PR nutzen Warum Kommunikation visueller und emotionaler werden muss.

Ein Trainingsprogramm in vier Stufen zeigt, wie PR-Macher zum visuellen Storyteller werden.

Düsseldorf – In den vergangenen zehn Jahren stieg der Bildanteil traditioneller Zeitungen von einst 20 Prozent auf bis zu 70 Prozent. Zu den erfolgreichsten Formaten auf sueddeutsche.de und faz.net zählen Bildstrecken, die man wischen kann und die kaum Text aufweisen. An die Stelle von Leitartikeln und Aufmachern treten starke Bilder mit kurzen Überschriften, die in den  Artikel locken, der erst nach dem zweiten Klick zu lesen ist. 

 

Warum Bilder triumphieren

Bilder sind ein Schnellschuss ins Gehirn: Menschen verarbeiten sie 60.000 Mal schneller als Text. Sicher ist, dass jede Millisekunde zählt und dass komplexe Vorgänge durch Bilder in Bruchteilen erfasst werden können. und: Bilder funktionieren international. Sie müssen nicht übersetzt werden. Zwar haben auch Bilder kulturelle Tücken. Aber ein gutes Bild kann Menschen weltweit begeistern und interessieren. Denn die Regeln für visuelles Storytelling sind universell und werden überall auf der Welt verstanden. 

 

Die neue „PR-Werkstatt“ „Visuelles Storytelling“ zeigt nun, wie Öffentlichkeitsarbeiter diese Entwicklungen und die Kraft der Bilder in der PR nutzen können:

  • Das neue Paradigma: Warum Kommunikation visueller und emotionaler werden muss.
  • Das Experiment: Den blinden Fleck finden.
  • Eine Frage der Perspektive: Auf diese drei Dinge sollten PR-Macher bei visuellem Storytelling achten.
  • Die Kunst des visuellen Erzählens: Was Motive zeigen sollten – und was nicht.
  • Bilder als Bühne: Was das erfolgreichste PR-Foto dieses Jahrzehnts über die fünf Kriterien von gutem Storytelling verrät.
  • Das Geheimnis starker Bilder: Sechs unterschiedliche Erfolgskonzepte.

 

Ein Trainingsprogramm in vier Stufen in der „PR-Werkstatt“ zeigt zudem, wie PR-Macher zum 

visuellen Storyteller werden.

 

Mehr „PR-Werkstätten“