DPRG ZukunftsForum
dprg-journal.de

Netzwerken und Netzwerke – das DPRG ZukunftsForum 2017 aus Studi-Sicht

Netzwerken und Netzwerke – das DPRG ZukunftsForum 2017 aus Studi-Sicht

Von der Vorlesung ins Barcamp – am 22. und 23. Juni hatte sich das Institut für Journalismus und Public Relations der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen verwandelt. Die Vorlesungsräume wurden zu Sessions, die Studierenden zu Organisatoren. Zum dritten Mal in Folge war die Fachhochschule in Gelsenkirchen der Standort für das DPRG-Zukunftsforum. Das diesjährige Thema: „Die neue Rolle der Kommunikatoren“ traf dabei genau den Puls der Zeit. Das hat auch die Mitglieder der DPRG-Studierendengruppe sehr überzeugt. Neben der Chance, Fachleute der Branche, wie Philipp Schindera (Deutsche Telekom) und Fee Surges (true fruits), zu treffen und sich auszutauschen, war vor allem eines spannend für die zukünftigen Kommunikatoren: Der Wandel des Berufsbildes.

Zusätzlich konnten der Erfolg und die Erfahrungen aus dem letzten Jahr noch mehr Studierende zur Teilnahme am Zukunftsforum 2017 motivieren. Insgesamt waren über 50 Studierende (auf dem Foto zusammen mit Professor Karl-Martin Obermeier) an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt.

„Besonders die lockere Atmosphäre und die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, haben mir gefallen. Netzwerken spielt für uns Berufseinsteiger eine große Rolle. Das habe ich schon im letzten Jahr gemerkt. In der Hoffnung, dass dieses Jahr genauso wird, hab‘ ich mich dafür entschieden, wieder dabei zu sein“, sagt Lea Wittor (DPRG-Studierendengruppe). Einer der Initiatoren des Zukunftsforums und Lehrbeauftragten an der Westfälischen Hochschule, Prof. Dr. Karl-Martin Obermeier, predigt seinen Journalismus- und PR-Studenten seit der ersten Vorlesung, wie wichtig Netzwerken ist: „Ihr werdet hier zwei Sachen nicht lernen. Und zwar Mobbing und Kontakte knüpfen. Das müsst Ihr schon selber machen.“ Aus diesem Grund sind Veranstaltungen wie das DPRG-Zukunftsforum eine große Hilfe für den beruflichen Einstieg.

„Die Performance der Studis kann sich wirklich sehen lassen. Wir freuen uns, auch außerhalb des Zukufo, über viele junge Gesichter und Nachwuchs-Talente auf unseren Veranstaltungen. Übrigens nicht nur aus Gelsenkirchen“, sagt Max Niklas Gille, Sprecher der Young Professionals im DPRG NRW Vorstand.

Aber nicht nur zum Kennenlernen, sondern auch zum Sammeln von Erfahrungen war das Zukunftsforum eine gute Gelegenheit. Zum Beispiel durch die Promotion in den sozialen Medien. Und das sehr erfolgreich: Mit dem Facebook-Auftritt des Zukunftsforums wurde in der letzten Woche eine hohe organische Reichweite von über 7.000 Personen generiert. Und das bei knapp 200 Besuchern. Die meisten Menschen − knapp 1.300 − konnten durch die Beiträge am Samstag nach dem Zukunftsforum erreicht werden. − und das ohne Ads oder Werbebudget. Damit knüpften die Studis an die Erfolge vom letzten Jahr an. Und bauten diese sogar noch aus.

Auch auf Twitter zeichnete sich ein sehr positives Bild ab: Während am Donnerstag der Hashtag #ZuKuFo im Laufe des Tages auf Platz 2 der Twitter Trending Topics kletterte, reichte es am Freitag zwischenzeitlich sogar für Platz 1. Insgesamt konnte man sich sowohl bei Facebook als auch bei Twitter über eine außerordentlich hohe Interaktionsrate der Userbase freuen.

Alles in allem war das Zukunftsforum (nicht nur) aus studentischer Sicht ein voller Erfolg. Spannende Vorträge, viel Austausch und jede Menge Erfahrungen machten die Veranstaltung zu einem besonderen Highlight im DPRG-Jahr.

Von: Alma Holstein und Svenja Unterberg (DPRG-Studierendengruppe Westfälische Hochschule Gelsenkirchen)

 

Fotocredit: Kornelia Danetzki