DPRG ZukunftsForum
dprg-journal.de

„Partner unserer Bezugsgruppen“: Angela Brötel auf dem DPRG ZukunftsForum 2018 über die kommunikative Haltung der EnBW

„Partner unserer Bezugsgruppen“: Angela Brötel auf dem DPRG ZukunftsForum 2018 über die kommunikative Haltung der EnBW

Die EnBW treibt den Rückbau ihrer Kernkraftwerke konsequent voran. Im Jahr 2017 hat sie verbrauchte Brennelemente aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Obrigheim in das Zwischenlager des Kernkraftwerks Neckarwestheim überführt. Angela Brötel, Leiterin Medienkommunikation und Konzernpressesprecherin der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, und Lutz Schildmann, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der EnBW Kernkraft GmbH, werden auf dem DPRG ZukunftsForum (#Zukufo) Ende Juni in Hamburg Einblicke in die begleitende Kommunikation des Unternehmens geben. Dazu hat das DPRG Journal Angela Brötel (Foto) zwei Fragen gestellt.

Castor-Transporte führten in Deutschland noch vor wenigen Jahren zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Die EnBW machte erste Überlegungen, den Transport durchzuführen, schon im Jahr 2013 für die Öffentlichkeit transparent – lange bevor über die Umsetzung des Vorhabens final entschieden war. Das Unternehmen kommunizierte das Projekt von Anfang an transparent und auf verschiedenen Kanälen. Die Fortschritte der Transporte wurden live unter anderem über Twitter für die Öffentlichkeit nachvollziehbar. Brötel und Schildmann zeigen auf dem #Zukufo am konkreten Beispiel der Castor-Transporte die grundlegende Bedeutung einer kommunikativen Haltung auf.

DPRG Journal: Sie betonen in der Beschreibung Ihrer Session „die grundlegende Bedeutung einer kommunikativen Haltung“ der Unternehmen. Was wären aus Ihrer Sicht deren wichtigste Grundsätze?

Angela Brötel: Unsere Aufgabe ist es, die positive Reputation des Unternehmens zu wahren – und zu mehren. Grundlage unseres Handelns ist unsere Haltung: Wir agieren aufrecht und wahrhaft und verstehen uns als Partner unserer Bezugsgruppen.

DPRG Journal: Was würden Sie anderen Unternehmen empfehlen, die sich mit ähnlichen kommunikativen Herausforderungen auseinander setzen müssen?

Angela Brötel: Mit einer kommunikativen Haltung navigiert man auch in schnelllebigen Zeiten oder auch in Krisen verlässlich und glaubhaft.

DPRG Journal stellt Sessions vor

Einige der bereits „gesetzten“ Sessions und Sessiongeber stellt das DPRG Journal im Vorfeld zum #Zukufo vor:

Am 3. Mai schrieb Giovanni Bruno, fokus digital, über „Potenzial und Konzeption von crossmedialem Marketing“, am 12. Mai veröffentlichte das DPRG Journal einen Beitrag zur Session von Daniel J. Hanke, Klenk & Hoursch AG, über Corporate Influencer, am 14. Mai dann zur Session von Cornelia Kunze, I-sekai, über unterschiedliche Werte von Frauen und Männern in der PR-Arbeitswelt, am 22. Mai zur Session von Frank Grodzki, Lanxess, über den „Newsroom light“ des Unternehmens, am 25. Mai einen Beitrag zur Session von Sascha Stoltenow, Script Communications, zu Leadership Communications im Social Web, am 30. Mai ein Interview mit Sabine Froning, Communication Works, zum „Freitags-Panel“, und zuletzt dann am 4. Juni einen Beitrag von Christian Maertin, Bayer, zum #Zukufo.

Das diesjährige DPRG ZukunftsForum steht unter dem Dachthema „Werte in der Digitalisierung“. Außer dem Barcamp, bei dem Teilnehmende Sessions anbieten können, gibt es Keynotes von Richard Gutjahr (freier Journalist und Blogger) und Peter Kropsch (Geschäftsführer Deutsche Presse-Agentur) sowie vier Praxisworkshops (begrenzte Teilnehmerzahl). Die Veranstaltung des Medienfachverlags Oberauer im Auftrag der DPRG am 28. und 29. Juni 2018 wird präsentiert von Landau Media und von namhaften Kommunikationsberatungen aus Hamburg unterstützt. Informationen und Anmeldung: www.dprg-zukunftsforum.de