Ausbildung
Newsroom

Richtig schreiben für Journalistinnen und Journalisten: Achtung, hier herrscht Verwechslungsgefahr!

Richtig schreiben für Journalistinnen und Journalisten:  Achtung, hier herrscht Verwechslungsgefahr! Stephan Töngi gibt Sprachtipps für Journalistinnen und Journalisten.

„Vorsicht, Sprachfalle!“ Teil 140: Stephan Töngi setzt seine Sammlung von Begriffen fort, bei denen man sich leicht vertun kann.

Mannheim – Richtig oder falsch liegt manchmal dicht beieinander. Darauf sollten Sie beim Schreiben achten (Auswahl): 

Saite, die (auf eine Geige aufgezogener Strang) – Seite, die (Bestandteil eines Buchs)

Schild, das (Hinweiszeichen) – Schild, der (Schutzwaffe, die mit der Hand gehalten wird)

Schweizer, der (Substantiv, männlicher Bewohner der Schweiz) – Schweizer (Adjektiv: wird immer großgeschrieben) – schweizerisch (Adjektiv, wird nur als Eigenname großgeschrieben: „Schweizerische Bundesbahn“/SBB)

See, (der (Binnengewässer) – See (die: Meer)

seelisch (auf die Psyche bezogen) – selig (glücklich)

Stopp, der (korrekte deutsche Schreibweise mit Doppel-p). Das „Stop“ auf deutschen Straßen ist mit seiner englischen Variante der Internationalisierung der Verkehrsschilder geschuldet. 

Thermostat, das oder der (Temperaturregler)

Tipp, der (Rat). Seit der Rechtschreibreform von 1996 richtige Schreibweise mit Doppel-p. - Tipp-Kick (das, eine Art Tischfußball)

 

Sprachfalle 141 schließt diese Zusammenstellung ab. 
Sprachfalle 139 beschäftigte sich u. a. mit Puder, der/das als Maskulin oder Neutrum benutzt werden kann.    

 

Stephan Töngi war beim „Mannheimer Morgen“ zuletzt für die Qualitätssicherung zuständig. Zuvor arbeitete er als Redakteur, später stellvertretender Ressortleiter in der Politikredaktion. Bei seiner Tätigkeit begegneten ihm typische Schreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler. Mit seiner wöchentlichen Kolumne möchte er Kolleginnen und Kollegen davor bewahren, in die Fallen der deutschen Sprache zu tappen.

Top Meldungen aus Ausbildung